Pneumokokken-Impfung

  • Pneumokokken sind Bakterien, welche unter anderem Mittelohr- und Lungenentzündungen sowie Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen auslösen können.
  • Die Impfung bietet einen hohen Schutz dagegen. 
  • In der Olympia Apotheke in Zürich können Sie sich beraten und bei Bedarf einfach und sicher impfen lassen.

Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) sind Bakterien, die unterschiedliche Erkrankungen auslösen können. Dazu gehören neben Mittelohr- (Otitis media) und Lungenentzündungen (Pneumonie) auch die potenziell tödlich verlaufenden Hirnhautentzündungen (Meningitis) sowie Blutvergiftungen (Sepsis). In der Schweiz werden jährlich über 1'000 schwere Verläufe von Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen durch Pneumokokken verursacht. Darüber hinaus wird ca. ein Drittel der ausserhalb eines Krankenhauses erworbenen Lungenentzündungen bei Erwachsenen durch Pneumokokken ausgelöst. Die Bakterien befinden sich im Nasen-Rachen-Bereich und werden durch Tröpfcheninfektion, z.B. beim Husten und Niesen übertragen.

Um sich vor Pneumokokken zu schützen, gibt es Impfungen. Die in der Schweiz zugelassenen Impfstoffe gegen Pneumokokken weisen mit über 95% eine sehr hohe Wirksamkeit auf. 

Wem wird die Pneumokokken-Impfung empfohlen?

Kinder unter zwei Jahren, ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sind besonders von schweren Pneumokokken-Erkrankungen betroffen. Daher empfiehlt das BAG eine Impfung für die folgenden Personengruppen: 

  • Kindern unter fünf Jahren
  • Erwachsenen ab 65 Jahren
  • Personen mit einer Immunschwäche
  • Personen mit einer chronischen Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankung, sowie Leberzirrhose
  • Personen mit einem Cochlea-Implantat 

Wie sieht der Impfablauf aus?

Der Ablauf für die Pneumokokken-Impfung ist je nach Altersgruppe unterschiedlich. Nachfolgend wird die Impfempfehlung des BAGs erläutert, welche sich auf die konjugierten Pneumokokken-Impfstoffe bezieht.

  • Impfschema für Personen mit erhöhtem Risiko einer Erkrankung: 1 Dosis, sofern keine Grundimmunisierung vorhanden ist
  • Impfschema für alle Personen ab 65 Jahren: 1 Dosis, sofern keine Grundimmunisierung vorhanden ist
  • Säuglinge und Kinder werden in der Apotheke nicht geimpft. Bitte wenden Sie sich an eine Kinderärzt:in.

Gerne prüft unser Fachpersonal, ob Sie bereits über eine Grundimmunisierung der Pneumokokken-Impfung verfügen, und berät Sie individuell zum weiteren Vorgehen. Bitte beachten Sie, dass eine Abklärung nur mit Vorzeigen von Ihrem Impfausweis möglich ist.

Weitere Informationen zur Impfberatung finden Sie unter «Impfberatung».

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Nach einer Pneumokokken-Impfung treten sehr selten Nebenwirkungen auf. Am häufigsten sind lokale Reaktionen an der Impfstelle, wie beispielsweise Rötungen. Zudem tritt bei einem oder zwei Kindern aus zehn Geimpften Fieber auf. 

Impfen in der Olympia Apotheke

Die Impfung in der Apotheke ist ab 16 Jahren zugelassen. 


Anmeldung & Kosten

Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
Kosten Impfservice: CHF 20.00, darin enthalten sind Dokumentation, Verabreichung und Eintrag in den Impfausweis
Kosten Impfstoff: (Impfstoff Prevenar 20) Fr. 80.80

Anmeldung:

Für die Pneumokokken-Impfung benötigen Sie eine Anmeldung. Bitte machen Sie vor Ort einen Termin aus. 

Beim Buchen des Termins muss der Impfstoff bezahlt werden. Es handelt sich um einen nicht retournierbaren Artikel.


Weitere Informatonen

Zertifizierte Impfapotheke

Die Olympia Apotheke ist eine offizielle Impfapotheke. Unsere Apotheke wurde von den kantonalen Gesundheitsbehörden überprüft und wir erfüllen sämtliche Anforderungen, damit eine sichere und einfache Impfung durchgeführt werden kann. Für die Impfung besteht ein klarer, vorgegebener Ablauf und sämtliche Schritte werden dokumentiert. Damit können wir Ihre Sicherheit garantieren und halten die Sicherheitsstandards ein.

Kontakt

Telefon

+41 (0)44 241 36 88

Fax

+41 (0)44 241 36 43

E-Mail

info@STOP-SPAM.olympia-apotheke.ch

Öffnungszeiten

Mo - Fr

08:00 bis 19.00 Uhr

Sa

09:00 bis 17:00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten